Ehrenamt bei der Caritas macht Spaß, ist kompetent, gestaltet Caritas und Gesellschaft mit, trägt Verantwortung und ist flexibel. Wir bieten Chancen, Anregungen und Betätigungsfelder an, damit Sie sich mit Ihren Fähigkeiten und Interessen einbringen können.
Sie haben Interesse, sich zu engagieren, wissen aber nicht, was Sie machen möchten?
Hier finden Sie alle Möglichkeiten sich vor Ort zu engagieren.
Das soziale Kapital wecken.
Die Stärkung der Zivilgesellschaft bedeutet eine Umorientierung der Gesellschaft und jedes Einzelnen von einer passiven Haltung dem Staat gegenüber hin zu einer aktiven Beteiligung am öffentlichen Leben. Bürgerschaftliches Engagement und Teilhabe sowie Volunteering sind hier die Stichworte. In den verschiedensten Erscheinungsformen. Denn wer sich engagiert, gewinnt!
Wir bieten Ihnen:
Ehrenamtliches Engagement in unserer Caritas Region:
"Ich tue was, damit sich was tut", unter diesem Motto steht das ehrenamtliche Engagement im Caritas-Zenrum. Dieses Engagement unterstützt das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und ist eine wesentliche Voraussetzung, dass unser Sozialstaat funktioniert und sein menschliches Gesicht bewahrt.
Was brauchen Ehrenamtliche?
Freude am Umgang mit Menschen, Belastbarkeit, Interesse an der eigenen Entwicklung und den Willen dazu zu lernen.
Unsere Einsatzfelder:
Gefragt sind verschiedenste, individuelle Fertigkeiten und Fähigkeiten, egal, ob der Helfer gut organisierten, gut zuhören, basteln, mit dem Computer arbeiten kann, kleinere Hilfeleistungen übernehmen oder bei Behördengängen dabei sein will. Wir informieren über die verschiedensten Einsatzfelder und versuchen gemeinsam das Passende für jeden herauszufinden. Insbesondere im Bereich Asyl gibt es verschiedenste Einsatzmöglichkeiten.
Konkrete Hilfe
Hier finden Sie alle Möglichkeiten sich vor Ort zu engagieren.
Kontakt
Caritas-Zentrum
Salzburger Straße 29b
83435 Bad Reichenhall
Tel.: 08651 7169-0
E-Mail: caritaszentrumbgl@caritasmuenchen.org
Wir freuen uns, dass Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. In jeder Gemeinde der Caritas Region Berchtesgadener Land gibt es Möglichkeiten, gemeinsam mit anderen Helfenden und in Zusammenarbeit mit unseren hauptamtlichen Mitarbeiter*innen aktiv zu werden.
Abgesehen von den Asylsozialberater*innen, die sehr eng mit den jeweiligen Helfergruppen zusammenarbeiten, haben wir auch Mitarbeiter für die Ehrenamtskoordination im Bereich Asyl. Unsere Aufgabe ist es, ehrenamtlich Engagierte für ihren Einsatz zu schulen, die bestehenden Helferkreise zu vernetzen, bei der Gründung neuer Helferkreise zu unterstützen und den Austausch untereinander zu fördern. Zudem sind wir in der Alltagsbegleitung tätig, und stehen für Supervisionsangebote, Krisenbegleitung sowie bei interreligiösen und interkulturellen Fragen zur Seite.
Franz Neumayer
Leitung Ehrenamtskoordination
Mail: franz.neumayer[at]caritasmuenchen[.]org
Mobil: 0151 21960208
Asyl: Helferkreis Ainring
Der Helferkreis Ainring betätigt sich in vielen Bereichen. Deutschunterricht für alle Altersklassen, Ausflüge, ein Café International und viele weiter Angebote werden mit viel Leidenschaft und Freude organisiert und durchgeführt. Mehr Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite des Helferkreises Ainring.
Ansprechpartner:
Sarah Pietrasch
sarah.pietrasch@caritasmuenchen.org
Asyl: Helferkreis Anger
In Anger kümmert sich die Helfendengruppe mit viel Engagement um die in der Gemeinde lebenden Asylbewerberinnen. Dabei werden diverse Aufgaben wie die der Sprachvermittlung oder von Fahrdiensten und vielen Weitere übernommen.
Ansprechpartner:
Ute Lorenzl
ute.lorenzl@caritasmuenchen.org
Asyl: Helferkreis Bad Reichenhall
Viele Helfende in Bad Reichenhall arbeiten eng mit den Bewohner*innen in den dezentralen Einheiten zusammen. Dabei können vielfältige Aufgaben übernommen werden. Täglich wird auch ein Deutschunterricht von den Ehrenamtlichen angeboten.
Ansprechpartner:
Franz Neumayer
franz.neumayer@caritasmuenchen.org
Asyl: Helfendengruppe Bayerisch Gmain
Die Helfergruppe arbeitet vor allem im Bereich Spracherwerb und Begleitung bei Alltagserledigungen, Kinderbetreuung etc.
Ansprechpartner:
Johanna Flach
jo.flach@web.de
Asyl: Helfendengruppen Berchtesgaden
Breit angelegte verschiedene Einsatzfelder für freiwilliges Engagement durch die Helfergruppen/-kreise. Details in Rücksprache mit den Asylsozialberater*innen der Caritas bzw. dem Helferkreis Berchtesgaden. Viele Aktivitäten im Themenbereich Sprache, Konversation, Kultur…
Ansprechpartner:
Marlene Anzengruber
marlene_anzengruber@gmx.de
Asyl: Helfendengruppen Bischofswiesen
Verschiedenste Einsatzfelder für ehrenamtliche Mitarbeit. Spracherwerb, Alltagsbegleitung, Freizeitprogramme,... Bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen spezialisierte Angebote (Lernhilfe, Sprache, Freizeit, Sport, Fahrdienste und mehr).
Ansprechpartner:
Ute Lorenzl
ute.lorenzl@caritasmuenchen.org
Minderjährige Flüchtlinge:
Ania Winter
um-bgl@caritasmuenchen.org
Asyl: Helferkreis Freilassing
Vielfältige Angebote hält der HK Freilassing parat: Fahrradwerkstatt, Café International, Sprachcafé, Sprach-Förderung, Fahrdienste, Projekte und Ausflüge. Mehr Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite des Helferkreis Freilassing.
Ansprechpartner:
Karen Wienholt
karen.wienholt@caritasmuenchen.org
Asyl: FreilassingHilft
Weitere Informationen unter fb.com/freilassinghilft.
Asyl: Notunterbringung Sägewerkstraße
In der Notunterbringung (Wartehalle) sind täglich Ehrenamtliche in drei Schichten im Einsatz und versorgen die ankommenden Schutzsuchenden mit gespendeter Kleidung.
Ansprechpartner:
Stephan Lohmar
stephan.lohmar@caritasmuenchen.org
Helfenden-Einteilung: 0152 59657894
Asyl: Helferkreis Laufen
Im Helferkreis Laufen gibt es immer viel zu tun: Fahrdienste, Unterstützung beim Deutsch Lernen und so mach andere Aufgaben der Integration werden gemeinsam durchgeführt.
Ansprechpartner:
Sarah Pietrasch
sarah.pietrasch@caritasmuenchen.org
Asyl: Helferkreis Marktschellenberg
Aktuell ist die Unterkunft nicht belegt, die Helfenden stehen schon in den Startlöchern. Interessierte wenden sich an
Ansprechpartner:
Susanne Müller
susanne.mueller@caritasmuenchen.org
Asyl: Helferkreis Piding
Fahrdienste, Unterstützung bei Wohnungs- und Arbeitsuche, Nachhilfe, Freizeitgestaltung. Das und vieles Weitere sind einige der Aufgaben des HK Piding.
Ansprechpartner:
Sabrina Riedl
sabrina.riedl@caritasmuenchen.org
Aktuell haben wir keine Angebote für Ehrenamtliche in der Gemeinde Ramsau. Gerne können Sie uns trotzdem kontaktieren und Interesse bekunden oder sich in einer anderen Gemeinde engagieren.
Asyl: Helferkreis Saaldorf-Surheim
Sowohl in Saaldorf als auch in Surheim sind tatkräftige Helfer*innen im Einsatz. Zusammen sorgen sie für eine gelungene Integration, beispielsweise mit Sprachkursen, Eingliederung in Vereine und Unterstützung in der Schule. Dabei werden auch immer wieder verschiedene Projekte durchgeführt.
Ansprechpartner:
Gertrud Wölke
helferkreis@saaldorf-surheim.de
Aktuell haben wir keine Angebote für Ehrenamtliche in der Gemeinde Schneizlreuth. Gerne können Sie uns trotzdem kontaktieren und Interesse bekunden oder sich in einer anderen Gemeinde engagieren.
Asyl: Helfendengruppe Schönau
Angebote zur Unterstützung der Bewohner*innen (Sprache, Freizeit,…)
Ansprechpartner:
Stephanie Fischer
Asyl: Helferkreis Teisendorf
Ein besondere Fokus der ehrenamtlichen Arbeit liegt in Teisendorf auf dem Erlernen der deutschen Sprache. Es fallen aber natürlich auch viele weitere Aufgaben wie Fahrdienste und Freizeitgestaltung an.
Ansprechpartner:
Jörg-Michael Kunz
joerg-michael.kunz@caritasmuenchen.org